Wearing the kybun Swiss air-cushion shoes means you can walk on an elastic, springy, moss-like surface at all times. It is often the case that before, after or during a hike, you have to walk across kilometres of tarmac or hard surfaces.
The kybun shoes allow you to enjoy exercise again and noticeably relieve the strain on your joints, activate the vein pump, strengthen your deep inner muscles and support the cardiovascular system. Older people, in particular, can improve mobility and balance by walking in kybun shoes, which is an effective way of reducing the risk of falls.
You’re probably familiar with this problem, too: Even after short hikes, your feet burn, your knees hurt and you struggle to maintain your balance. The mere thought of walking downhill makes us weak at the knees. The good news for everyone suffering from these problems is that we have a solution for you! It’s simple: we start with your feet. In any case, it is crucial to wear the right type of shoes when hiking.
No. Scientific findings show that the feet – not the shoes – should provide the support. The elastic, springy sole of the kybun shoe offers your feet greater freedom of movement and thereby trains the muscles.
No, quite the opposite. You’ll be surprised by how much safer you feel in kybun shoes than in supportive hiking boots once you get used to them! kybun hiking shoes are suitable for light outdoor activities as well as all simple hiking routes. Sporty hiking enthusiasts have told us how much they enjoy hiking in the kybun shoes. We would only dissuade you from wearing kybun shoes if you plan to go hiking on steeply sloping fields.
The kybun hiking shoes are suitable for light outdoor activities as well as all simple hiking routes. Sporty hiking enthusiasts will enjoy kybun hiking shoes, too.
Find out more about the effects of the kybun hiking shoes:
Leaflet for kybun hiking shoes PDF (136 KB)
New wearers of kybun shoes should know that it is important to take a pair of ‘normal’ shoes with them in their rucksack when they go on longer hikes. It takes some time to get used to the soft, springy sole. The air-cushion sole activates different muscles, which can result in noticeable reactions being felt in the body.
Im Oktober 1993 hatte ich eine Notlandung im nördlichen Teil Israels. Wir starteten und wenige Minuten in der Luft, hat plötzlich der Motor ausgesetzt. Wir mussten notlanden in einem sehr schwierigen Gebiet mit viel Steinen und Felsen. Glücklicherweise hat sich der Passagier nicht verletzt, aber ich brach mir meinen rechten Knöchel.
Es dauerte 18 Monaten mit drei Operationen, und Krücken waren meine ständigen Begleiter, bis ich wieder gehen konnte. Ich habe alles ausprobiert aber bis heute konnte ich keinen geeigneten Schuh für mich finden. Ein unangenehmes Gefühl und Schmerzen waren meine Begleiter. Vor zwei Monaten empfahl mir ein Freund den kybun Schuh. Ich habe ihn anprobiert und es fühlte sich gut an! Nun trage ich den kybun Schuh bereits 1.5 Monate. Zum ersten Mal nach dem Vorfall kann ich wieder gehen, ohne zu hinken, ohne Schmerzen oder Unannehmlichkeiten. Ich kann sogar wieder längere Strecken wandern. Kurz gesagt, ich bin jetzt sehr glücklich mit den Schuhen und werde mir ein weiteres Paar für den nächsten Winter kaufen.
Ich habe an beiden Füssen einen Halux, verbunden mit starken Schmerzen und muss deshalb seit Jahren Einlagen in meinen Schuhen tragen. Meine Schmerzen kamen aber zurück und da habe ich mir gedacht, ich probiere mal diesen Luftkissenschuh, von dem ich in der Werbung erfahren habe. Und siehe da, seit ich den kybun Schuh trage, kann ich wieder schmerzlose kürzere und fast schmerzlose längere Wanderungen geniessen. Auch tagsüber trage ich den Schuh so oft als möglich, weil dadurch meine Füsse weniger ermüden. So kann ich zwischendurch, bei Bedarf für den Ausgang, auch wieder mal einen ganz „normalen“ Schuh tragen, was für eine Frau ja auch nicht ganz unwichtig ist. Den kybun Schuh trage ich übrigens schon seit mehreren Jahren.