Durch die elastisch-federnden Sohle von kybun haben Sie den Moosboden immer dabei. Oft sind Sie vor, nach oder während einer Wandertour kilometerweit auf Asphalt unterwegs
Der kybun Schuh macht Bewegung wieder zum Genuss. Sie entlasten im kybun Schuh spürbar Ihre Gelenke, aktivieren die Venen-Pumpe, stärken Ihre Tiefenmuskulatur und fördern den Herz-Kreislauf. Gerade ältere Menschen trainieren im Gehen mit dem kybun Schuh Beweglichkeit und Gleichgewicht, sodass Stürze wirkungsvoll vermindert werden können.
Sie kennen es sicher auch: Bereits nach kurzen Wanderungen brennen Ihre Füsse, die Knie schmerzen und es kostet Sie viel Kraft das Gleichgewicht zu halten. Schon beim Gedanke ans abwärtsgehen fühlen wir unsere Knie. Und nun die gute Nachricht für alle Geplagten: Wir haben eine Lösung für Sie – wir fangen dabei ganz einfach bei Ihren Füssen an. In jedem Fall ist es von entscheidender Wichtigkeit, beim Wandern das richtige Schuhwerk zu tragen.
Nein, wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen, dass nicht der Schuh sondern der Fuss selbst Halt geben soll. Der kybun Schuh bietet Ihnen die Möglichkeit dank der elastisch-federnden Sohle dem Fuss mehr Bewegungsfreiheit zugeben und somit die Muskeln zu trainieren.
Nein, im Gegenteil, sie werden staunen, dass sie sich im kybun Schuh nach einer Angewöhnungszeit viel sicherer fühlen werden als in einem stützenden Bergschuh! Der Einsatzbereich der kybun Wanderschuhe eignet sich sowohl bei leichten Outdoor Aktivitäten wie auch auf allen einfachen Wanderrouten. Auch sportbegeisterte Wanderfans bestätigen uns ihre grosse Freude am kybun Wanderschuh. Nur auf schräg abfallenden Wiesen würden wir ihnen vom kybun Schuh abraten.
Der Einsatzbereich der kybun Wanderschuhe eignet sich sowohl bei leichten Outdoor Aktivitäten wie auch auf allen einfachen Wanderrouten. Auch sportbegeisterte Wanderfans haben am kybun Wanderschuh ihre Freude.
Erfahren Sie mehr über die Wirkung des kybun Wanderschuhs:
Merkblatt kybun Wanderschuhe PDF (139 KB)
Für kybun Neulinge ist es wichtig, dass sie auf längeren Strecken im Rucksack noch einen «normalen» Schuh mittragen. Die elastisch-federnde Sohle ist anfangs noch etwas gewöhnungsbedürftig. Da durch die Luftkissen-Sohle auch ganz andere Muskeln aktiviert werden kann es sein, dass Reaktionen am Körper spürbar sind.
Ich bin bereits seit vielen Jahren Polyarthritis- und Weichteilrheuma-Patientin und habe etliche Versuche mit orthopädisch umgebauten Schuhen und Einlagen hinter mir, die nie richtig gepasst haben, trotz mehrfachem Umbauen. Das längere Gehen hat mir starke Schmerzen verursacht. Als Hundehalterin und begeisterte Wanderin bin ich darauf angewiesen, gut gehen zu können.
Durch eine Kollegin bin ich auf die kybun Schuhe aufmerksam geworden. Seither gehe ich mit meinem Hund absolut schmerzfrei spazieren und auch längere Wanderungen sind problemlos möglich – sogar das Abwärtsgehen.
Vor einiger Zeit sollte ich, da mittlerweile auch noch Hallux und ein Hammerzeh dazu gekommen sind, wieder einen Versuch starten mit orthopädischen Schuhen. Sehr schnell hatte ich erneut Schmerzen am betroffenen Fuss, Probleme mit den Knien und dem Kreuz. Ich habe sofort wieder auf den kybun Schuh umgestellt und gehe wieder schmerzfrei!
In der Freizeit geht es nicht mehr ohne kybun Schuhe. Ob es wandern, laufen ist oder wenn ich am Abend unterwegs bin, ist er ein angenehemer Schuh. Man fühlt sich gleich wieder jung.
Unterwegs mit den besten Schuhen auf dem schönsten Wanderweg.. Die Belohnung ist unglaublich.
Im Sommer 2013 traten bei mir heftige Schmerzen in einer Ferse auf nachdem ich von einer Wanderung im Pfälzer Wald zurückkam. Es wollte nicht besser werden und der Orthopadiemechaniker versuchte alles, mir Entlastung zu verschaffen. Ohne großen Erfolg. Also mußten dann doch die Spritzen des Arztes die Entzündung stoppen. Der Arzt meinte, das Walken und Wandern könne ich mir in Zukunft sparen! Das wollte ich nicht und kam auf den o.a. Meister wieder zurück, der mir dann den Geheimtipp gab, mich doch mal mit "kybun" auseinanderzusetzen. So besorgte er mir einen dieser Stiefel, die kleinste Herrengröße war genau richtig für mich. Dafür bin ich ihm sehr dankbar, er hatte ja keinen Gewinn bei diesem Geschäft, es ging 1 zu 1 an mich über. Von wegen nicht mehr walken! Munter bin ich wieder dabei und es ist inzwischen fast schmerzfrei zu genießen. Das beeindruckte meinen Mann, der immer weniger gut ging und das Spazierengehen fast eingestellt hat. Inzwischen hatten wir im Internet auch Ihre Adresse gefunden und machten im Oktober 2013 einen Ausflug in die reizende Stadt Celle, bei strahlendem Wetter. So kam auch mein Mann zu Schuhen, die er nun nicht mehr missen möchte und die ihm sehr große Erleichterung verschaffen. Ein voller Erfolg also. Ich nahm mir auch gleich noch das Modell Schwyz mit und kann nun auch im normalen Leben diese Schuhe genießen.
Im Frühjahr soll sich noch ein sommerliches Paar dazu gesellen.
Wir sind beide sehr froh und glücklich und gehen frohgemut durch Mecklenburg.
Super bequem – werde 1800km quer durch Deutschland wandern, um meinen Krebs zu besiegen. Ich habe durch meine Chemotherapie Probleme beim Laufen und der kybun Schuh hilft mir sehr, besser und länger zu wandern.
Ich (74 Jahre) bin passionierter Pilger. Bei meiner letzten 400 km Wanderung auf dem Französischen Pilgerweg trug ich zum ersten Mal den kybun Schuh. Es war ein sehr angenehmes Gehen und meine Knieschmerzen waren wie weggeblasen. Vor allem auf asphaltierten Wegen war ich überrascht, wie weich und wohltuend das Gehen ist. Ich spürte, wie die Muskeln meiner Beine und Füsse durch den kybun Schuh gestärkt werden. Seither trage ich neben meinen Sandalen nur noch den kybun Schuh.
Nach einer Woche kybun Schuhe tragen habe ich schon eine Verbesserung bemerkt, und zwar beim Joggen. Ich hatte beim Joggen immer Knieschmerzen und musste mein Knie bandagieren zum Joggen. Nach einer Woche kybun Schuh tragen habe ich bemerkt, dass mein Knie beim Joggen nicht mehr schmerzt. Dies ist super so!
Nach einigen Sportverletzungen an meinen Füssen, bin ich mit dem kybun Schuh total zufrieden. Ich bin im Frühling 2010 während acht Wochen mit einem Paar Caviar durch Guatemala und Kuba gelaufen. Die letzten sechs Wochen durch Regen, Schnee, Matsch, unzählige Steine und Geröllfelder in Patagonien und Feuerland. Der beste Trekkingschuh, den ich bisher hatte. Kein einziger Hautdefekt, auch nach sechs bis acht Stunden Touren mit vollem Rucksack. Echt traumhaft. Sogar bei Nässe.
Ich habe an beiden Füssen einen Halux, verbunden mit starken Schmerzen und muss deshalb seit Jahren Einlagen in meinen Schuhen tragen. Meine Schmerzen kamen aber zurück und da habe ich mir gedacht, ich probiere mal diesen Luftkissenschuh, von dem ich in der Werbung erfahren habe. Und siehe da, seit ich den kybun Schuh trage, kann ich wieder schmerzlose kürzere und fast schmerzlose längere Wanderungen geniessen. Auch tagsüber trage ich den Schuh so oft als möglich, weil dadurch meine Füsse weniger ermüden. So kann ich zwischendurch, bei Bedarf für den Ausgang, auch wieder mal einen ganz „normalen“ Schuh tragen, was für eine Frau ja auch nicht ganz unwichtig ist. Den kybun Schuh trage ich übrigens schon seit mehreren Jahren.