Improved performance
It is important for winter sports athletes to train their joints and muscles throughout the year. kybun shoes help winter sports athletes to improve their performance, reduce their risk of injury and recover more quickly at every turn. The soft, springy Swiss air-cushion shoe helps winter sports athletes make significant improvements in three areas that are essential for success in skiing, snowboarding and cross country skiing : strength, endurance and coordination. Wearing kybun shoes allows athletes to strengthen those neglected muscles – known as support muscles – that stabilise the musculoskeletal system. The best way to strengthen these muscles is by keeping your balance on an unstable device, which is precisely what you do with every step that you take in a pair of kybun shoes. The shoes strengthen the support muscles and improve intramuscular coordination, which is essential for enabling winter sports athletes to move safely and with agility. Furthermore, wearing kybun shoes burns extra calories, activates the metabolism and improves aerobic fitness.
Reduced risk of injury
Improving intramuscular coordination between the muscles that are close to the joints significantly reduces the risk of injury when skiing, snowboarding or cross country skiing . The stronger these muscles are, the more effectively they can react in dangerous situations. Walking in kybun shoes reduces the strain on ankles, knees and hip joints in particular, which not only alleviates existing complaints but also prevents the onset of new problems.
The Swiss air-cushion shoe plays an essential role in preventing injury by activating the entire body, which in turn prevents exhaustion and overexertion during training sessions.
Faster recuperation
Walking in kybun shoes improves blood circulation and the metabolism, which in turn helps the body remove waste materials more quickly. This allows athletes to recover more quickly after a day on the slopes. When standing and walking in kybun shoes, the body is extended and the core is upright. This is the perfect way to even out the forward-bending posture that is held by skiers, cross country skiers and snowboarders. As well as reducing the strain on the joints, this also gently stretches out the muscles, which prepares them more quickly for another day on the slopes.
The non-slip soles also provide a secure grip. The unique foot climate system ensures optimal moisture and temperature regulation. The air sole is also a particularly good insulator. This means that your feet always remain comfortably warm.
Will there be a kybun insole for ski boots?
No, this is unfortunately not possible, since the foot requires direct, firm contact with the ski boot, which in turn requires direct, firm contact with the ski. The foot must be able to direct and steer the ski. Skiing on a soft, elastic sole is therefore absolutely impossible.
Durch das Laufen mit dem kybun Schuh regeneriere ich mich nach strengen Trainingseinheiten viel schneller, und es fühlt sich auf der weichen-elastischen Unterlage richtig gut an.
Guten Tag
Was ich in den letzten 16 Monaten erlebt habe, klingt wie ein Wunder. Zu verdanken habe ich es, davon bin ich überzeugt, zu einem sehr grossen Teil Ihrem Schuhwerk.
Ich (56) trage regelmässig, passend zur Situation, den Trekkingschuh, die Sandale und im Winter den Winterstiefel. Sport gehört zu meinem Leben, seit ich Kind bin: Kunstturnen bis ich sechzehn war, Skifahren seit ich zwei bin und dazu gelegentlich zehn weitere Sportarten. An der Schule unterrichte ich Sport, habe nach dem Skirennsport (nationale Ebene, kein Spitzensport) die Berufsausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer gemacht. Von Dezember bis Mai fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und unterrichte auch.
Am 15. Februar 2013 bin ich in Montafon beim Freeriden nach einem Sprung über eine natürliche Geländeform in ein Loch gesprungen. Resultat s. Beurteilung aus folgendem MR -Bericht, Originaltext:
"Grad III- Läsion des medialen Seitenbandes proximal. Schräg von der Basis in die Unterfläche verlaufende Rissbildung im medialen Meniskushinterhorn. Lateraler Meniskus intakt. Nicht dislozierte Impressionsfraktur am latero-ventralen Tibiakopf, Spongiosafraktur am lateralendorsalen Kondylus. Keine Ruptur des vorderen oder hinteren Kreuzbandes.Wahrscheinlich vorbestehende leichte retropatelläre Chondropathie (Grad I). Grosser Erguss. Bakerzyste an typischer Stelle."
Nach langem Hin-und Her folgte ich mit meinem Entschluss dem Rat des Chirurgen, der von einer Operation abgesehen hatte. Das bedeutete, erst gar keine Belastung, dann das Eigengewicht des Beines und schliesslich nach 8 Wochen, Krücken gänzlich weglassen. Dank des weichen Auftritts, wagte ich von Beginn weg in Schritten zu gehen(durch positive psychische Beeinflussung). Es folgten erste Veloversuche und am 6. Juli die erste grosse Biketour von Interlaken über Habkern, Lombachalp, Sörenberg, Panoramastrasse, Giswil. Ohne Schmerzen!!! Am 31. Oktober stand ich auf dem Diableretsgletscher erstmals wieder auf den Skiern. Dann folgte eine lange Saison, natürlich inklusive (nachgeholte) Freeride-Week im Montafon, die ich vor einem Jahr leider nicht hatte beenden können. Seit Mai ist die Saison abgeschlossen und ich zeige im Turnen meinen Schülern ab und zu Sprünge vom Minitramp vor. d.h.:
Volle Bewegungsfreiheit und seit August 2013 NIE MEHR SCHMERZEN gehabt, dafür aber fast rund um die Uhr (Sandalen trage ich im Winter als Hausshuhe) einen Kybun-Schuh an den Füssen.
Dazu kommt, dass bei mir vor Jahren ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert worden ist. Damals habe ich MBT-Schuhe getragen. NIE MEHR RÜCKENPROBLEME gehabt!
Dem Schicksal, dem behandelnden Arzt, der Therapeutin- ihnen allen bin ich zu grossem dank für besten Beistand verpflichtet.
ABER GENAU ZU DIESER GRUPPE GEHÖRT AUCH IHRE ERFINDUNG, der KYBUN-SCHUH.
Das grosse Erstaunen in meinem Freundes-Familien-Sportlerkreis über den sensationellen Heilungsverlauf meines Unfallknies (seit November 2013 ist das Dossier beim Arzt abgeschlossen, seit Oktober gehe ich nicht mehr in die Physio) und meine Überzeugung, dass Ihre Schuhe mit höchster Wichtigkeit zur Genesung beigetragen haben, bewogen mich zu diesem Schreiben.
Vielleicht tragen Antworten Ihrer Kunden, wie diese hier, auch dazu bei, dass Krankenkassen künftig einen Beitrag an die Anschaffungskosten leisten.
Ich hoffe, dass Sie weiterhin innovativ forschen und entwickeln und freue mich, bei Ihnen als Kunde in besten Händen zu sein.
Mit riesiger Dankbarkeit und freundlichen Grüssen,
Doris Blum
Lesen Sie hier PDF (103 KB) das Original-Mail als pdf.
Ich glaube, dass es grundsätzlich wichtig ist, dass man einen guten Grundaufbau macht, viele Trainingseinheiten zu machen versucht, in verschiedensten Formen. Und mit dem kybun Schuh kann man noch spezifisch darauf eingehen und die Fussmuskulatur stärken - die Tiefenmuskulatur - und so kann ich vorbeugend viel bewirken.