Bewegung ist die beste Medizin und Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Die Fortbewegung auf zwei Beinen beim Gehen und Laufen ist dabei die natürlichste Art sich zu bewegen.
Der Rebound Effekt fördert eine wechselseitige Muskelanspannung und -entspannung. Dies optimiert den Trainingseffekt für die Bein-, Fuss- und Rücken- und Körperkernmuskulatur, verbessert gleichzeitig Gleichgewicht und Koordination. Wer täglich viel in Bewegung ist oder an degenerativen Gelenkserkrankungen leidet, findet die beste Lösung im kybun Laufband. Es schont Ihre Gelenke und trainiert die Feinmotorik, während Sie mit jeder Anwendung Ihre Leistungsfähigkeit verbessern.
Abmessungen und Daten Laufband:
Abmessungen und Daten Tischaufsatz (integriert):
Abmessungen und Daten freistehender Tisch:
Der weltweit einzigartige Laufbandbelag mit elastisch-federnden Lamellen und Holzunterbau wurde in enger Zusammenarbeit, nach mehr als zwei Jahren Entwicklung und Forschung, mit dem Schweizer Marktführer für orthopädische Schuhe und Physiotherapie kybun hergestellt.
Die impuls-aktive Knautschzone des kybun Materials lässt den Fuss beim Auftreffen von Lamelle zu Lamelle unterschiedlich tief einsinken. Dies gewährleistet eine optimale Rückfederung und eine immer leicht wechselnde Belastung. Sie gehen oder laufen, wie auf einem weichen Waldboden. Die patentierte Spezialkonstruktion, die in den weltweit bekannten kybun Stehmatten zum Einsatz kommt, wurde u.a. vom IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. getestet und zertifiziert.
Das Laufband ist weltweit einzigartig durch zwei weitere zukunftsweisende Erfindungen von kybun:
Das elastisch-federnde Material der kybun Lauffläche dämpft einerseits die Schläge auf die Gelenke und verhindert dadurch erfolgreich, dass entzündete Strukturen während der Rehabilitation erneut gereizt werden. Andererseits sorgt es dafür, dass die gesamte Muskulatur der unteren Extremitäten während des Laufens / Gehens aktiviert wird und ständig aktiv stabilisiert werden muss vom Patienten. Dies verbessert nachweisbar die propriozeptiven und sensomotorischen Fähigkeiten sowie die inter-/ und intramuskuläre Koordination.