Ob am Arbeitsplatz, zu Hause, im Sport oder in der Freizeit. Verletzungen können überall auftreten. Leider helfen präventive Massnahmen nicht immer dagegen vorzubeugen.
In solchen Fällen ist eine effektive Regeneration unabdingbar. Hier muss man die Blessuren mit den richtigen Geräten und Verfahren auskurieren. Neben der Art der Rehabilitation spielt auch die Zeit eine wichtige Rolle. Jede Art von Therapie sollte so zeitintensiv wie nötig und so schnell wie möglich von statten gehen, damit man bald wieder vollständig genesen kann.
Der kybun Schuh und die kybun Matte können diese beiden Faktoren wunderbar miteinander vereinen. Mit dem elastisch-federnden Untergrund, erzielt jede einzelne Rehabilitationsübung ihre Wirkung um ein Vielfaches, was zu rascheren und effektiveren Ergebnissen führt. Der Grund liegt in der Beschaffenheit des Materials, durch das im kybun Schuh und der kybun Matte enthaltene PU, federt die Matte, beziehungsweise der Schuh immer gegen den Druck des Körpergewichts. So befinden sich der Fuss und der Rest des Körpers in stetiger Bewegung, welche die Tiefenmuskulatur trainiert und Verspannungen löst.
Mediziner sind von der Wirkung der kybun Produkte überzeugt
So erklärt beispielsweise Erika Wissmann, der Praxis für ganzheitliche Therapie-Methoden:
«Bei einem Unfall habe ich mir vor acht Jahren drei Rückenwirbel gebrochen. Seitdem leide ich an neurologischen Beschwerden. In normalen Schuhen habe ich Schmerzen in der Brustwirbelsäule und bekomme Nackenverspannungen. Zudem habe ich eine leichte Tendenz zu Hallux. Dank dem kybun Schuh habe ich keine Mühe beim Gehen. Es ist einfach phänomenal. Es läuft sich sehr angenehm und den Hallux spüre ich kaum noch.»
Auch bei der Praxis für Fusschirurgie ist man vom therapeutischen Nutzen des kybun Schuhs und der kybun Matte beeindruckt.
«Die ausserordentlichen Dämpfungseigenschaften des kybun Schuhs, machen den Schuh für Patienten mit Arthrosen im Beinbereich zu einem angenehmen Begleiter im Alltag. Dank dem kybun Schuh können wir die Schmerzmitteldosis unserer Patienten senken. Somit stellt der Schuh ein wichtiges Hilfsmittel in der Therapie dar», freut sich Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie FMH
Vor acht Jahren wurde ich (damals 42 J.) mit der Diagnose Kniearthrose vierten Grades konfrontiert. Merkwürdig - ich ernähre mich gesund und bin normalgewichtig. Als Krankenschwester muss ich sehr viel laufen und bin auf die Funktion meiner Beine angewiesen. In den ersten Jahren hatte ich lediglich Schmerzen beim abwärts gehen. Die Schmerzen nahmen zu, wenn ich viel auf den Beinen war. In meinem Beruf waren das über acht Stunden, manchmal ohne Pause. Gelegentlich nahm ich Schmerzmedikamente. Doch irgendwann wurde der Leidensdruck so groß, dass ich ein Knie operieren ließ. Zunächst meinte ich, von dem Eingriff zu profitieren. Doch durch die einseitige Belastung direkt nach der OP, verschlechterte sich das andere Knie. Als wenn es so sein sollte, wurde ich vor der zweiten geplanten OP mit dem kybun Schuh konfrontiert. In einer Boutique bekam ich beiläufig die Beratung einer Kundin mit, und ich hörte interessiert zu. Der Verkäufer empfahl auch mir, den Schuh nur mal kurz zu probieren. Etwas skeptisch folgte ich seinem Rat. Die ersten Schritte waren: Wow super bequem! So einen Tragekomfort hatte ich noch nie erlebt. Und gut sahen sie auch noch aus. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Trägerin von "Gesundheitsschuhen" war. Trotz der Knieprobleme war ich zu eitel. Also der kybun Schuh war unfassbar bequem und cool, aber 260.- Euro.... - puh! Meine mich begleitende Freundin redete mir zu: bei meinem Job , und mit den Knieproblemen brauche ich die Schuhe! Und ich habe die Investition nicht bereut. Den ganzen Tag über bin ich nun fast schmerzfrei auf den Beinen - ohne Schmerzmittel. Die OP habe ich vorerst storniert. Natürlich ersetzen die Schuhe nicht den Knorpel. Die Pufferzone fehlt nach wie vor. Bei Belastungen habe ich nach wie vor Schmerzen und komme nicht in die Knie. Aber ich kann meinen Beruf weitestgehend schmerzfrei ausüben. Und das gibt mir Lebensqualität. Ich werde häufig auf die Schuhe angesprochen. Zum Einen sind sie Blickfang in ansprechender Farbe. Zum Anderen wird gesagt "Es sieht so aus, als würdest Du auf Wolken gehen" - so "leichtfüßig". Und genau so läuft es sich auch.
Ich habe den Eindruck, dass der kybun Schuh einiges auffangen kann. Gerade das was diese Bewegungen leichter machen können. Was diese Dämpfungen für die Gelenke bewirken können. Da haben die Erfahrungen gezeigt, dass Frauen davon profitieren in der Schwangerschaft und auch danach. Oder gerade wenn jemand schon Probleme hat wie zum Beispiel ein operiertes Knie oder am Bewegungsapparat schon vorbestehende Leiden hat, dass sie dann mit dem kybun Schuh zusätzlich profitieren kann.
Ich war bei der Post angestellt. Fast 50 Jahre war ich für die Post unterwegs und dadurch haben meine Füsse gelitten. Ich musste den Fuss operieren und von da an wurde es nur noch schlimmer. Dank dem kybun Schuh kann ich heute eigentlich wieder Schmerzfrei gehen.