De kybun schoen, de kybun mat en de kybun loopband ondersteunen beroepssporters bij de dagelijkse training maar ondersteunen net zo goed alle amateursporters. Door de elastisch-verende ondergrond worden met minimale inspanning de conditie en de fitheid duidelijk verbeterd. De flexibele ondergrond zet het lichaam in beweging. Oefeningen in de kybun schoen of op de kybun mat zijn geschikt voor amateur- en beroepssporters. Kleine bewegingen worden geïntensiveerd. Al na korte tijd groeit het lichamelijke en geestelijke welzijn. De intensieve beweging van de dieper gelegen spiergroepen stimuleert de doorbloeding. Een combinatie van conditie-, kracht- en coördinatietraining, die leuk is om te doen.
Bij de kybun micro-interval-methode op de kybun loopband wisselen belasting en herstel elkaar in de meeste gevallen om de 15 seconden af. Zulke kortstondige intervallen voorkomen het verzuren van de spieren. Er ontstaat geen opeenhoping van lactaat (melkzuur), dat nadelig is voor de training. Bovendien volgt na de belasting steeds een gelijk- of zelfs langer durend herstel. Deze factoren zorgen ervoor dat het lichaam nauwelijks vermoeid raakt, hoewel er toch intensief getraind wordt.
Om je optimaal op een wedstrijd voor te bereiden, adviseren sportartsen regelmatig om de dieperliggende spieren te versterken. Alleen een actieve, getrainde spier kan schade aan banden, pezen en gewrichten voorkomen. Vaak worden alleen de grote spiergroepen getraind en worden de kleine, fijne spieren buiten beschouwing gelaten. Daardoor stijgt onnodig het risico op blessures.
Topsporters trainen hard, veel en jammer genoeg in de meeste gevallen, zeer eenzijdig. Intussen hebben veel sporters, afhankelijk van de tak van sport, na het beëindigen van hun actieve carrière langdurige en onherstelbare schade opgelopen. De oorzaak is meestal gelegen in de extreme en monotone belasting van individuele lichaamsdelen.
Gelukkig wordt er steeds meer voorkomen en letten fysiotherapeuten bij bijvoorbeeld handballers, voetballers of atleten op behoedzame trainingsmethoden. Want het is belangrijk om naast conditie- en krachttraining ook de dieperliggende spiergroepen te trainen en te stabiliseren. Op de kybun mat wordt er zacht en intramusculair getraind, dit is een ideale aanvulling op het verdere trainingsprogramma van de desbetreffende topsport. Na een zware training of wedstrijd kan er met de kybun schoen en de kybun mat aan actief herstel gewerkt worden.
kybun is op het gebied van prestatieverbetering, revalidatie na een blessure, preventie en herstel toonaangevend.
Guten Tag
Was ich in den letzten 16 Monaten erlebt habe, klingt wie ein Wunder. Zu verdanken habe ich es, davon bin ich überzeugt, zu einem sehr grossen Teil Ihrem Schuhwerk.
Ich (56) trage regelmässig, passend zur Situation, den Trekkingschuh, die Sandale und im Winter den Winterstiefel. Sport gehört zu meinem Leben, seit ich Kind bin: Kunstturnen bis ich sechzehn war, Skifahren seit ich zwei bin und dazu gelegentlich zehn weitere Sportarten. An der Schule unterrichte ich Sport, habe nach dem Skirennsport (nationale Ebene, kein Spitzensport) die Berufsausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer gemacht. Von Dezember bis Mai fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und unterrichte auch.
Am 15. Februar 2013 bin ich in Montafon beim Freeriden nach einem Sprung über eine natürliche Geländeform in ein Loch gesprungen. Resultat s. Beurteilung aus folgendem MR -Bericht, Originaltext:
"Grad III- Läsion des medialen Seitenbandes proximal. Schräg von der Basis in die Unterfläche verlaufende Rissbildung im medialen Meniskushinterhorn. Lateraler Meniskus intakt. Nicht dislozierte Impressionsfraktur am latero-ventralen Tibiakopf, Spongiosafraktur am lateralendorsalen Kondylus. Keine Ruptur des vorderen oder hinteren Kreuzbandes.Wahrscheinlich vorbestehende leichte retropatelläre Chondropathie (Grad I). Grosser Erguss. Bakerzyste an typischer Stelle."
Nach langem Hin-und Her folgte ich mit meinem Entschluss dem Rat des Chirurgen, der von einer Operation abgesehen hatte. Das bedeutete, erst gar keine Belastung, dann das Eigengewicht des Beines und schliesslich nach 8 Wochen, Krücken gänzlich weglassen. Dank des weichen Auftritts, wagte ich von Beginn weg in Schritten zu gehen(durch positive psychische Beeinflussung). Es folgten erste Veloversuche und am 6. Juli die erste grosse Biketour von Interlaken über Habkern, Lombachalp, Sörenberg, Panoramastrasse, Giswil. Ohne Schmerzen!!! Am 31. Oktober stand ich auf dem Diableretsgletscher erstmals wieder auf den Skiern. Dann folgte eine lange Saison, natürlich inklusive (nachgeholte) Freeride-Week im Montafon, die ich vor einem Jahr leider nicht hatte beenden können. Seit Mai ist die Saison abgeschlossen und ich zeige im Turnen meinen Schülern ab und zu Sprünge vom Minitramp vor. d.h.:
Volle Bewegungsfreiheit und seit August 2013 NIE MEHR SCHMERZEN gehabt, dafür aber fast rund um die Uhr (Sandalen trage ich im Winter als Hausshuhe) einen Kybun-Schuh an den Füssen.
Dazu kommt, dass bei mir vor Jahren ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert worden ist. Damals habe ich MBT-Schuhe getragen. NIE MEHR RÜCKENPROBLEME gehabt!
Dem Schicksal, dem behandelnden Arzt, der Therapeutin- ihnen allen bin ich zu grossem dank für besten Beistand verpflichtet.
ABER GENAU ZU DIESER GRUPPE GEHÖRT AUCH IHRE ERFINDUNG, der KYBUN-SCHUH.
Das grosse Erstaunen in meinem Freundes-Familien-Sportlerkreis über den sensationellen Heilungsverlauf meines Unfallknies (seit November 2013 ist das Dossier beim Arzt abgeschlossen, seit Oktober gehe ich nicht mehr in die Physio) und meine Überzeugung, dass Ihre Schuhe mit höchster Wichtigkeit zur Genesung beigetragen haben, bewogen mich zu diesem Schreiben.
Vielleicht tragen Antworten Ihrer Kunden, wie diese hier, auch dazu bei, dass Krankenkassen künftig einen Beitrag an die Anschaffungskosten leisten.
Ich hoffe, dass Sie weiterhin innovativ forschen und entwickeln und freue mich, bei Ihnen als Kunde in besten Händen zu sein.
Mit riesiger Dankbarkeit und freundlichen Grüssen,
Doris Blum
Lesen Sie hier PDF (103 KB) das Original-Mail als pdf.
Den ziehe ich jeden Tag an, weil ich ja nicht mehr 20 bin. Und wenn man ein bisschen älter wird, dann wird einem natürlich bewusst, dass die Gesundheit im Vordergrund steht und vom Rücken her von den Knien her - auch nach meiner Karriere, die ja relativ lange war - habe ich ein paar Nachschäden oder Spätschäden und von daher gibt mir das sicher eine Unterstützung für das und hilft mir, dass ich gut noch älter werden kann. Ich habe jetzt wirklich die Erfahrung gemacht, dass es mich entlastet, weil man eben immer die ganz kleinen Muskelpartien auch benützt und aktiviert, also Muskelfasern werden aktiviert, die sonst ein bisschen eingeschlafen sind. Und das ist wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte da nicht medizinisch werden, ich kenne mich da zu wenig aus. Aber ich bin einfach happy, dass ich diesen Schuh an den Füssen habe.
Da ich in meinem Beruf oft elegante Highheels tragen muss, bin ich extrem froh, wenn ich in der Freizeit in meine kybun Schuhe schlüpfen kann. Egal ob in der Stadt, im Fitness oder einfach nur zum Spazieren, der Schuh ist super bequem und entlastet meinen Rücken. Ich würde den kybun Schuh nicht mehr hergeben.
Seit ich vor zwei Jahren anfing, den kybun Schuh zu verwenden, habe ich viel weniger Schmerzen in meinen Füßen. Ausserdem schnellere Erholung nach dem Training und meine Muskeln sind weniger steif. In Anbetracht, dass ich 7-8 Mal in der Woche trainiere, bieten die Schuhe eine gute Ergänzung für die Wiederherstellung. Meiner Meinung nach ein guter Schuh für Shop Personal.
Wenn ich lange stehe oder lange auf den Beinen bin, dann habe ich ihn sowieso an. Ich mache sogar Bergläufe mit dem kybun Schuh. Für leichten Sport geeignet. Ich brauche ihn aber sehr stark für den Sport.
Ich trage den Hausschuh immer zuhause oder wenn ich mit dem Team unterwegs bin. Auch in meiner Freizeit trage ich den kybun Schuh. Seit ich den Schuh trage, habe ich viel weniger Rückenschmerzen.
Ich leide nun schon seit Langem unter Schmerzen im oberen und unteren Rücken. In meinem Beruf bin ich praktisch über acht Stunden am Tag an meinen Zahnarztstuhl gefesselt. Ich muss mich jedes Mal über meine Patienten beugen, wodurch meine Rückenmuskeln immerzu angespannt sind. Im Alter von 60 Jahren kam der Wendepunkt: Ein befreundeter Physiater empfahl mir, kybun Schuhe zu tragen. Sie waren die Lösung für nahezu alle meine Haltungsprobleme. Ein Spaziergang in meinen neuen kybun Schuhen bringt mir mehr als eine Sitzung mit einem Osteopathen oder eine Stunde Pilates! Neben dem wundervollen Gefühl, auf Wolken zu gehen, sorgen die Schuhe unmittelbar für eine ausbalancierte Haltung und lassen meine Rückenschmerzen allmählich verschwinden. Ich bin so zufrieden damit, dass ich ein Paar für die Arbeit im Krankenhaus, ein weiteres für meine Privatpraxis, ein sportlicheres Modell für den Frühling und ein wetterfestes Paar für den Winter gekauft habe. Ich kann mittlerweile nicht mehr ohne kybun Schuhe leben. Ich wollte auch meinem Bruder ein Paar schenken, der als Offizier der Carabinieri arbeitet. Er musste sich wegen Bandscheibenvorfällen mehreren Operationen unterziehen. Er war ebenfalls sehr glücklich und zufrieden mit diesem neuen Ansatz, nachdem er schon viele erfolglose Alternativtherapien getestet hatte. Aber all diese Worte sind Zeitverschwendung – Sie müssen kybun Schuhe selbst testen, um sich vom Komfort, der Qualität und den therapeutischen Eigenschaften zu überzeugen. Sie glauben es erst, wenn Sie die Schuhe selbst einmal getragen haben. Vielen Dank, kybun. Ich werde dir immer dankbar sein. Ich kaufe nur noch Schuhe von kybun!
Der FCSG-Stürmer und Schweizer Nationalspieler Cedric Itten ist nach einer längeren Verletzungspause wieder zurück auf dem Spielfeld.[meer...]
Der FCSG-Stürmer Cedric Itten hat sich im September 2018 das vordere Kreuzband und das Innenband im rechten Knie gerissen.[meer...]
Die beiden Verteidiger Nicolas Lüchinger und Philippe Koch vom FC St.Gallen mussten sich einer Operation unterziehen.[meer...]
Thomas van Haaften arbeitete während 26 Jahren am Zürcher Obergericht. Mit 48 Jahren entschied er sich für eine berufliche Veränderung und wagte den Schritt in die Selbständigkeit.[meer...]