Med det bløde, elastiske fjederunderlag kyBounder kan kondition og velbefindende øges markant med minimal indsats. Det fleksible underlag sørger for, at kroppen hele tiden er i bevægelse. De små bevægelser løsner og styrker muskulaturen, stimulerer stofskiftet og træner det vegetative nervesystem.
Øvelser på kyBounder egner sig til både fritidssportsudøvere og professionelle atleter. Små bevægelser intensiveres med kyBounder. På den måde forbedres både det fysiske og mentale velbefindende i løbet af kort tid. Den intensive bevægelse af de dybereliggende muskelpartier stimulerer kredsløbssystem. En blanding af udholdenheds-, muskel- og koordinationstræning, som er rigtig sjovt.
Ved kybun mikro-interval-metoden på kyTrainer sker belastning og restitution i de fleste tilfælde i 15 sekunders intervaller. Sådanne kortvarige intervaller medfører ikke tilsyring af musklerne. Den mælkesyre (laktat), som er skadelig for træningen, ophobes ikke. Endvidere efterfølges belastningen altid af en restitution af samme varighed eller endda længere. Disse faktorer
fremmer, at kroppen ikke bliver træt, selv om den udsættes for intensiv træning.
kybun bringer kraft ind i musklerne og balance ind i hverdagen.
Sports medicine professionals recommend regularly strengthening the deep muscles in order to prepare as well as possible for a competition. Only active, strengthened muscles can provide protection against damage to ligaments, tendons and joints. Usually, only the large muscle groups are exercised regularly and the small, delicate segments are often neglected. This unnecessarily increases the risk of an injury.
Top athletes train hard and often and unfortunately, most of them only train in one way. Depending on the sport, many athletes suffer from long-term, irreparable injuries after their careers. These injuries are often due to extreme, repetitive strain to specific parts of the body.
Fortunately, this is increasingly being prevented and physiotherapists are paying more attention to gentle training methods for handball players, footballers or track and field athletes. Alongside endurance and strength training, it is also important to train and stabilise the deep muscle groups. Using the kybun mat allows you to benefit from gentle intramuscular training, which is the ideal supplement to the further training programme of any top-class sport. Kybun shoe and the kybun mat help you to actively recover after hard training sessions or competitions.
kybun is a leader in the fields of performance improvement, injury therapy, prevention and regeneration.
Letzten Herbst habe ich mein erstes Paar kybun Schuhe gekauft weil mich nach wie vor die Folgen des Unfalls (Sommer 2013) zu schaffen machten. Dieser mehrfache Muskelfaserriss der rechten Wade schien hartnäckig zu sein. 1/2 Jahr Physio, Ultraschall (15cm Hämatom zwischen den Fasern), Röntgenbilder und MRI. Eine weitere Runde Physio mit Stosswellentherapie. Akupunktur und beherzter Massage. Kurzfristig schien es jeweils besser zu gehen jedoch schien der durchbrechende Erfolg ausser Reichweite. Stets hatte ich beim Aufstehen starke Schmerzen im rechten Fuss, was die Aerzte vor ein Rätsel stellte. Wieso schmerzt der Fuss wenn die Wadenmuskulatur geschädigt wurde? Im Oktober 2014 entschloss ich mich den kybun Schuh zu probieren. Ich wurde sehr gut und freundlich beraten und verliess das Geschäft mit besagtem Schuh. Ich trage den Schuh seit da den ganzen Tag. Unterwegs und im Büro. Absolvierte sogar leichtere Wanderungen damit. Trotz Schmerzen und entgegen des Rates meines Hausarztes frönte ich weiterhin meinem Lieblingssport - dem Paartanz (Discoswing, Jive… also eher die bewegten Arten). Daneben wöchentliches Krafttraining, Dehnübungen etc. Noch im Herbst vermittelte mir mein Hausarzt einen Termin in der Etzelklinik und einem extra für meinen Fall zugezogenen Sportarzt. Ich bekam einen „relativ kurzfristigen“ Termin auf den 22 Januar 2015. Allerdings nahmen die Schmerzen nach und nach ab, sodass ich bis zum Termin schmerzfrei war. Trotzdem riet mein Arzt den Termin wahrzunehmen. In der Klinik dann erstaunte Aerzte. Röntgenbilder und Fragen. Wie ist das möglich? Da war nix mehr zu sehen. Einig waren sich die beiden Spezialisten nur in dem Punkt, dass nichts mehr zu sehen war. Einer der Spezialisten meinte, dass vielleicht eine minimale Schuheinlage meinen leichten „Einwärtsknick“ entgegenwirken könnte (wozu?). Der Sportmediziner war der Meinung, dass ich alles richtige gemacht hätte. MOBILISIEREN! Er rühmte die Arbeit und Wahl der Mittel (einmalige Stosswellentherapie und Akkupunktur) der letzten Physiotherapie. Aber insbesondere war er der Meinung, dass die ständige Mobilisation die Schmerzen im Fuss gelöst hätten. kybun Schuh sei Dank. Sein Rat: so weitermachen. kybun Schuh, Sport, Tanzen etc…. (Er war deutlich gegen die Schuheinlagen!) Die Schmerzen waren übrigens die Folgen einer Schonhaltung aus der Zeit des Unfalls welche ich auch eine lange Zeit nach dem Unfall weiter einnahm. Erst die ständige freie Bewegung des Fusses liess mich unbemerkt diesen festgefahrenen Pfad verlassen. Tja. Mir bleibt nur zu sagen – Vielen, vielen Dank!
Ich mache viel Sport und habe ein gutes Gefühl, was im Körper vorgeht. Dabei merke ich auch, wenn es Überbelastungen im Schuh gibt. Mit diesem Schuh gibt es viel weniger Überbelastungen. Andererseits habe ich das Gefühl, dass ich in einem andauernden Training bin, weil ich nie ganz ruhig stehe.
Tatsächlich – die „Vorwarnung“ war nicht übertrieben. Das Gehen im kybun Schuh ist fast so, wie wenn „laufen“ neu erfunden wurde. Meine Achillessehnenbeschwerden spürte ich bereits nach den ersten kybun Schuh-Stunden kaum mehr. Nicht das sie gleich verschwunden wären; sie sind aber nach drei Tagen so abgeklungen, dass ich bereits ein erstes mal 20 Minuten ohne Beschwerden – auch keiner nachträglichen – joggen gehen konnte.
Der FCSG-Stürmer und Schweizer Nationalspieler Cedric Itten ist nach einer längeren Verletzungspause wieder zurück auf dem Spielfeld.[mere]
Der FCSG-Stürmer Cedric Itten hat sich im September 2018 das vordere Kreuzband und das Innenband im rechten Knie gerissen.[mere]
Die beiden Verteidiger Nicolas Lüchinger und Philippe Koch vom FC St.Gallen mussten sich einer Operation unterziehen.[mere]
Thomas van Haaften arbeitete während 26 Jahren am Zürcher Obergericht. Mit 48 Jahren entschied er sich für eine berufliche Veränderung und wagte den Schritt in die Selbständigkeit.[mere]