Der kybun Schuh ist für die Arbeit in Spitälern und Arztpraxen bestens geeignet. Die walk-on-air Sohle sorgt für optimale Dämpfung und entlastet den Körper spürbar. Der Schuh kann leicht gereinigt und desinfiziert werden. Seine rutschhemmende Sohle gibt sicheren Halt und schützt vor Arbeitsunfällen. Zudem garantiert das Fussklima-System eine optimale Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung.
«Der kybun Schuh ermöglicht ein aktives, gesundes Gehen auch auf harten Böden. Die weiche, instabile Sohle schont die Gelenke, trainiert die Muskulatur und verbessert die Balance», erläutert Prof. Dr. Christian Gäbler, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Wien.
Auch Dr. med. Konrad Birrer, Oberarzt der FMH Chirurgie in Luzern ist von der Wirkungsweise des Gesundheitsschuhs überzeugt: «Der kybun Schuh stellt ein effektives Tool für das propriozeptive Training dar, kann die ganze Zeit getragen werden und ist sehr bequem. Ohne spezifische Therapie nur durch das Tragen des kybun Schuhs konnte ich meine Achillessehnenüberlastung kurieren, indem durch die instabile Sohle die muskulären Sprunggelenksstabilisatoren gekräftigt und die überlastete Muskulatur entspannt wurde. Ich empfehle den kybun Schuh nach Verletzungen im Bereich der unteren Extremität, bei stehenden Berufen, bei Sportlern und im Alter als Sturzprävention.»
Neben Fehlernährung und Rauchen ist Bewegungsmangel eine der Hauptursachen für Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und koronare Herzkerkrankungen. Ärzte empfehlen ihren Patienten die kybun Matte, da sie sich auf dem weich-elastischen Federboden während ihrer Alltagsaktivitäten moderat bewegen können. Die Mediziner setzen die kybun Matte als Therapie- bzw. Präventionsmassnahme u.a. bei Rückenschmerzen, Venenerkrankungen und Fussleiden ein.
Damit die Patienten die kybun Matte ausprobieren können, haben viele Ärzte das kybun Wartezimmer gestaltet. Auf der kybun Matte kann jeder seine Wartezeit aktiv gestalten und sich über das kybun Bewegungskonzept informieren.
Das dynamische Stehen auf der weich-elastischen kybun Matte hat die folgenden Vorteile:
Dr. med. Althaus Christoph, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden
Dr. med. Christian Bötschi, Alleestr. 31, 8590 Romanshorn
Dr. med. Marc Röst, Feldeggstrasse 16, 8590 Romanshorn
Dr. med. Beat Weidmann, Bahnhofstrasse 26, 9320 Arbon
Dr. med. Urs Jundt, St. Gallerstrasse 16, 9324 Arbon
Dres med. Th. & K. Gropp, Oberer Garten 1, 8598 Bottighofen
Naturheilpraxis Ingelore Gut, Henauerstrasse 10, 9244 Niederuzwil
Meine persönlichen Erfahrungen mache ich jeden Tag, weil ich Ihre Schuhe bei der Praxisarbeit trage (und vorführe) , was die Aktivität mit kleinen Bewegungen (Non exercise activity thermogenesis) fördert und das Laufen wenig ermüdend und einfach "lustig" macht - jeder Schritt ein Freizeiterlebnis. Ich weise Patienten mit Überlastungsbeschwerden, verspanntem Fussgewölbe, Problemen der Wadenmuskulatur auf die Möglichkeit des kybun Schuhs hin.
Die Oberschenkel, ja sogar der ganze Körper schmerzt nicht mehr!
Ich benutze den kybun Schuh in der Sprechstunde regelmässig und verspüre eine angenehme Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat mit reduzierter muskulärer Ermüdung am Ende des Arbeitstages. Ich sehe den kybun Schuh als ideales Trainingsgerät für den Alltag mit entspannender Wirkung auf die Wirbelsäule. Vor allem bei Patienten mit plantaren Fussschmerzen und bei muskulären Koordinatiosschwierigkeiten kommt der kybun Schuh bei uns zum Einsatz. Dies betrifft den konservativen Bereich, aber auch die Phase nach Operationen.