Het zitten domineert ons leven – en wel van kleins af aan.
Men kan 'vastzittende' structuren en gewoonten het beste veranderen, door beweging en dynamiek aan de dagelijkse schooldag toe te voegen.
Op de kybun mat wordt een zachte, flexibele ondergrond gesimuleerd. Alleen al door het vederlichte zweven op de kybun mat worden veel spieren geactiveerd. Onderzoeken bewijzen: wie tijdens het leren gematigd beweegt, leert gemakkelijker en verhoogt zijn intelligentie. Stilzitten en concentreren laten daarentegen aantoonbaar slechtere resultaten zien. Bovendien voorkomt kybun een slechte houding en vermindert kybun schoolstress.
Leest u hier een enquête onder scholieren en leraren over stabureaus in het klaslokaal PDF (104 KB)
Also ich finde es auf jeden Fall gut, weil es gut ist für die Wirbelsäule. Man kann sich gut konzentrieren. Ich bin auch Sportlerin, daher brauche ich überhaupt Bewegung. Ich mache Taekwondo und brauche Bewegung im Unterricht. Ich bin etwas zappelig im Unterricht.
Man kann hier besser arbeiten als wenn man sitzt. Im Sitzen tut manchmal der Rücken weh. Man kann auch viel besser aufpassen, arbeiten und ist viel entspannter. Wenn man sitzt ist man manchmal auch etwas unruhig und braucht dann Bewegung. Alle 15 Minuten wird gewechselt. Ist auch spassig darauf zu stehen.
Damit Kinder in der Schule besser stillsitzen, zieht man ihnen in Deutschland bis zu fünf Kilogramm schwere Sandwesten an. In der Schweiz wird diese Methode wohl keine Schule machen.[meer...]
Sie fangen an mit dem Stuhl zu kippeln und herum zu zappeln. Also lieber die Kleinen aufstehen lassen, denn das Stehen fördert die Konzentration. Deshalb finden wir in immer mehr Schulen Stehpulte.[meer...]
Stehtische können nicht nur gut für unsere Gesundheit sein, sondern auch unsere kognitiven Fähigkeiten steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die an einer texanischen Highschool durchgeführt...[meer...]
An der Kantonsschule Wil SG lernen Schüler seit sieben Jahren im Stehen auf dem kyBounder. Wer geistig viel leisten muss, sollte hin und wieder am Stehtisch arbeiten – das entlastet den Körper,...[meer...]
Was Hänschen nicht bewegt, bewegt Hans nimmermehr. Kinder brauchen Bewegung – auch während dem Unterricht. Denn Sitzen senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu schlechteren...[meer...]