The best way to change set structures and behaviour patterns is by incorporating movement and energy into everyday life at school.
The kybun mat simulates a soft, flexible surface. Even simply swaying on the kybun mat activates a range of different muscles. Studies show that moderately moving while learning makes learning easier and increases intelligence. In contrast, sitting still and concentrating result in significantly poorer results. What’s more, kybun prevents incorrect posture and relieves school-related stress.
Es ist angenehmer. Ich finde man kann sich ein bisschen befreien und besser lernen.
Meine ersten Erfahrungen sind sehr gut. Die Kinder, die sich da hinstellen, es war für die Kinder gedacht, die sehr unruhig sind. Finde ich sind sehr ruhig an diesen Tischen und arbeiten sehr ruhig.
Damit Kinder in der Schule besser stillsitzen, zieht man ihnen in Deutschland bis zu fünf Kilogramm schwere Sandwesten an. In der Schweiz wird diese Methode wohl keine Schule machen.[подробнее]
Sie fangen an mit dem Stuhl zu kippeln und herum zu zappeln. Also lieber die Kleinen aufstehen lassen, denn das Stehen fördert die Konzentration. Deshalb finden wir in immer mehr Schulen Stehpulte.[подробнее]
Stehtische können nicht nur gut für unsere Gesundheit sein, sondern auch unsere kognitiven Fähigkeiten steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die an einer texanischen Highschool durchgeführt...[подробнее]
An der Kantonsschule Wil SG lernen Schüler seit sieben Jahren im Stehen auf dem kyBounder. Wer geistig viel leisten muss, sollte hin und wieder am Stehtisch arbeiten – das entlastet den Körper,...[подробнее]
Was Hänschen nicht bewegt, bewegt Hans nimmermehr. Kinder brauchen Bewegung – auch während dem Unterricht. Denn Sitzen senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu schlechteren...[подробнее]
«schule bewegt»-Götti Nicolas Fischer hat die SchülerInnen der Primarschule Grossacker in St.Gallen SG am 27.02.15 besucht und sich mit ihnen direkt im Klassezimmer bewegt.[подробнее]
Im Oberstufenzentrum Buechenwald wird seit einigen Jahren mit höhenverstellbaren Tischen und kyBounder Matten von Zeit zu Zeit stehender Unterricht betrieben. Olivier Bosshardt, der aktuell eine...[подробнее]
Es gibt Schulen, die Erfahrungen der Wissenschaft fürs Wohl der Kinder nutzen und daher ihre Schulzimmer mit Stehlösungen ausrüsten. Mit durchschlagendem Erfolg.[подробнее]
Ein ergodynamisches Konzept für ganzheitliches Lernen und menschliche Entwicklung.[подробнее]
Waldstetten In der Grundschule Waldstetten will nun kein Schüler mehr sitzen bleiben. Stehen ist dort nämlich Teil eines neuen Unterrichtskonzepts. Die Grundschule Waldstetten hat Stehpulte...[подробнее]
Ein Jahr kybun Klassenzimmer. Schüler, Lehrer und Ärzte sind begeistert vom bewegten Lernen.[подробнее]
Die Grundschule in Straßlach-Dingharting ist die erste Schule in Bayern, die ihre Schüler auf dem weichelastischen kyBounder in aufrechter Körperhaltung lernen läßt[подробнее]
In der Falkschule in Hamm will nun auch wortwörtlich kein Schüler mehr sitzen bleiben. Stehen, das lange als Strafe galt, ist nun Teil eines neuen Unterrichtskonzepts. Diese Schule hat als erste in...[подробнее]
Das fliegende Klassenzimmer in Wil (St.Gallen, Schweiz) weckt das Interesse der Fachleute rund um den Globus! Eine Koreanische TV-Crew besuchte das fliegende Klassenzimmer und fragte die Schüler wie...[подробнее]
Schüler und Lehrer in Neumark sind von dem kybun Klassenzimmer überzeugt. Jetzt geht es mit Begeisterung an den nächsten fliegenden Klassenraum.[подробнее]
"Fliegendes Klassenzimmer" von kybun hilft dem Bundesland Sachsen den Status dynamisches Musterland zu festigen. Sachsens Bildungssystem rangiert in der Studie des Institutes der Deutschen...[подробнее]
Die Kanti Wil hat das erste Schulzimmer mit Stehpulten und elastischen Federböden. Seit zwei Wochen ziehen Schüler ihre Schuhe aus zum Lernen[подробнее]
Was vor 6 Monaten an der Mittelschule in Neumark in Sachsen (DE) mit bundesweiter Beachtung begann... [подробнее]
Was vor 6 Monaten an der Mittelschule in Neumark in Sachsen (DE) mit bundesweiter Beachtung begann, wird jetzt von den Schülern mit Freude und Eifer fortgesetzt. Das Lernen auf dem kyBounder -...[подробнее]
Seit rund 3 Wochen sind bei der Lehrerin Marie-Theres Schläpfer in der 3. Klasse in Hemmerswil kyBounder - im Volksmund auch als Stehmatte oder Gesundheitsmatte bezeichnet - im Testbetrieb. 4...[подробнее]
Was bedeutet der kyBounder im Klassenzimmer für den Gebäude- und Reinigungsverantwortliche und seine Mitarbeitenden? [подробнее]
Das TV-Magazin MDR berichtet über die Mittelschule Neumark (DE) und dessen landesweit erstes kybun-Klassenzimmer, welches das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler massgebend beeinflusst. [подробнее]
MIGROS MAGAZIN: "Sie nehmen den Schülern Stühle und Lehrer weg oder schicken sie zum Lernen an die frische Luft. Einzelne Schweizer Gymnasien brechen mit veralteten Unterrichtsformen."[подробнее]
DE - Neumark. Beinahe drei Monate lernen die Neumarker Mittelschüler jetzt bereits an Stehpulten. Sitzbänke haben dort ausgedient. Durch die Stehpulte sollen die Kinder körperlich gesünder lernen...[подробнее]
20Minunten berichtet über Fitness Englisch. Dahinter steht ein bewegtes Lernkonzept: Englisch lernen beim Laufen oder laufen beim Englisch Lernen! [подробнее]
Als erste Schweizer Schule hat die Kantonsschule Wil die Stühle aus einem Klassenzimmer verbannt. Künftig büffeln die Schüler an Stehpulten in Socken auf elastischen Gesundheitsmatten, den...[подробнее]
Als erste Schweizer Schule hat die Kantonsschule Wil die Stühle aus einem Klassenzimmer verbannt.[подробнее]
Als erste Schweizer Schule hat die Kantonsschule Wil die Stühle aus einem Klassenzimmer verbannt. [подробнее]
Die Schulbank drücken war gestern. Heute wird im Stehen gelernt - zumindest in Wil im Kanton St. Gallen. Dort wurde heute das erste Klassenzimmer ohne Stühle in Betrieb genommen.[подробнее]
Stehtische statt Pulte, elastisch federnde Matten statt Stühle – die Kanti Wil zeigt sich innovativ.[подробнее]
Schweizer lernen im Stehen – Stellen die Österreicher fest. Das fliegende Klassezimmer macht auch in Österreich Schlagzeilen.[подробнее]
Wil (CH) - Locker stehen die Kanti-Schüler an einem Stehpult. Ihre Schuhe haben Sie ausgezogen, in Socken stehen sie auf weich-elastischen Federböden. Mit dem ersten Schulzimmer der Schweiz dieser...[подробнее]
Sich im Stuhl fläzen und träge im Pult hängend dem Unterricht folgen? Das war gestern, zumindest in einem bestimmten Klassenzimmer an der Kantonsschule Wil.[подробнее]
Die Schulbank drücken war gestern. Heute wird im Stehen gelernt - zumindest in Wil im Kanton St. Gallen. Dort wurde heute das erste Klassenzimmer ohne Stühle in Betrieb genommen.[подробнее]
Stehtische statt Pulte, elastisch federnde Matten statt Stühle – die Kanti Wil zeigt sich innovativ.[подробнее]
Die Schulbank drücken war gestern. Heute wird im Stehen gelernt - zumindest in Wil im Kanton St. Gallen. Dort wurde das erste Klassenzimmer ohne Stühle in Betrieb genommen.[подробнее]
Stehtische statt Pulte, elastisch federnde Matten statt Stühle – die Kanti Wil zeigt sich innovativ.[подробнее]
Als erste Schweizer Schule hat die Kantonsschule Wil heute die Stühle aus einem Klassenzimmer verbannt. Ab sofort stehen die Schüler auf einer Federmatte an einem Stehtisch.[подробнее]
In Wil (SG) eine neue Ära des schulischen Lernens in der Schweiz an: Kanti-Schüler lernen im Stehen. [подробнее]
Am 24. April bricht in Wil (SG) eine neue Ära des schulischen Lernens in der Schweiz an: Kanti-Schüler lernen im Stehen. [подробнее]
Das Bewegungskonzept der Merkmal-Schule beruht auf der Erkenntnis, dass das bewegte Lernen sowie das Training der Körperkoordination eine nachhaltige und tiefgreifende Wirkung auf die Lernleistung...[подробнее]
Die Apotheken Umschau (DE) berichtet über die innovative Mittelschule Neumark (DE). Ab sofort werden die Schülerinnen und Schüler während dem Unterricht im landesweiten Ersten kybun-Klassenzimmer in...[подробнее]
BRAVO Report: Was bringt Unterricht im Stehen? Das ist einmalig in Deutschland: In der Realschule in Neumark/Sachsen gibt es ein Klassenzimmer ohne Stühle und Tische! Krass: Die Schüler können eine...[подробнее]
Das "Vogtland Journal" berichtet über die innovative Mittelschule Neumark (DE). Ab sofort werden die Schülerinnen und Schüler während dem Unterricht im landesweiten Ersten kybun-Klassenzimmer in...[подробнее]
Der Hessische Rundfunk im Gespräch mit Dr. Dieter Breithecker, Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung.[подробнее]
Die Amerikanische Wochen-Post titelt diese Woche: "Schüler der Mittelschule im vogtländischen Neumark (Sachsen) können seit dieser Woche an Stehpulten lernen."[подробнее]
Die Frankfurter rundschau berichtet über den kybun Klassenraum mit Stehpulten.[подробнее]
Sehen Sie hier ein TV-Bericht über die innovative Mittelschule Neumark (DE). Ab sofort werden die Schülerinnen und Schüler während dem Unterricht im landesweiten Ersten kybun-Klassenzimmer in...[подробнее]
Das Pro7 TV-Magazin "SAM" berichtet über die Mittelschule Neumark (DE) und dessen landesweit erstes kybun-Klassenzimmer, welches das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler massgebend...[подробнее]
Das RTL Morgenmagazin "Punkt 9" berichtete über das landesweit erste kybun-Klassenzimmer. [подробнее]
Die Freie Presse berichtet über die Mittelschule Neumark (DE) welche das landesweite Erste kybun-Klassenzimmer präsentiert hat. Ab sofort werden die Schülerinnen und Schüler während dem Unterricht...[подробнее]
Mindestens während einer Schulstunde pro Tag heisst es für die Kids der Grundschule in Neumark (D): hoch die Tische![подробнее]
Die Bildzeitung berichtet über die Mittelschule Neumark (DE), welche das landesweit erste kybun Klassenzimmer präsentiert hat. Ab sofort werden die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts...[подробнее]
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltung und Bewegungsförderung in Wiesbaden lobt das Projekt der Mittelschule Neumark (DE), welche das landesweite erste kybun Klassenzimmer präsentiert hat.[подробнее]
Die Zeitung "Freie Presse" berichtet über die Mittelschule Neumark (DE) welche das landesweite erste kybun-Klassenzimmer präsentiert hat. Ab sofort werden die Schülerinnen und Schüler während des...[подробнее]
In Deutschland hat die Mittelschule Neumark das landesweite Erste kybun-Klassenzimmer präsentiert, welches am 12. Januar 2008, an die Schüler und Lehrer zum "Tag der offenen Tür" übergeben wurde. Das...[подробнее]
Der neue Gumpiraum der SBW-Primaria in St. Gallen wurde mit fünf Meter langen kyBounder Bahnen ausgestattet. Nun können die Kinder in der Spielzone federleicht toben und sich bewegen. Mehr dazu im...[подробнее]