kybun bringt Bewegung an den Arbeitsplatz

Das revolutionäre Bewegungskonzept von kybun gestaltet den Arbeitsplatz auf einfache Weise ergonomischer

Das aufrecht-bewegte Arbeiten auf der elastisch-federnden kybun Matte ist die gesunde Alternative zum passiven Sitzen. Die elastisch-federnde Struktur animiert die Fuss- und Beinmuskulatur zu feiner, permanenter Aktivität, um die Balance und Körperhaltung zu wahren. Die kybun Matte mit einem Stehpult kombiniert ist zudem ein wichtiger Teil des Gesundheitsmanagements. Ein angenehmer Arbeitsplatz erhöht die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter und verringert die Krankheitstage der Belegschaft.


Der kybun Schuh eignet sich für Berufstätige, die viel unterwegs sind, besonders gut. Das Spezielle der Schuhweltneuheit ist die einzigartige walk-on-air Sohle. Das weiche Luftpolster schont Gelenke und löst Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich. Der kybun Schuh weist eine angenehme Dämpfung auf und ist auch nach stundenlangem Tragen äusserst bequem.

Vorteile und Wirkung:

  • Entspannt und lockert die Muskulatur
  • Verbessert die Körperhaltung
  • Kann eine wirksame Massnahme bei Rückenschmerzen sein
  • Baut Müdigkeit ab
  • Effizientere Arbeit dank Kombination von Bewegung und geistiger Anstrengung
  • Steigert die Kreativität und Lernfähigkeit
  • Erhöht die allgemeine Fitness ohne Zeitaufwand
  • Macht Spass

Informationen rund um unsere Produkte

kybun Schuh
kybun Schuh 
kybun Matte
kybun Matte 
kybun Laufband
kybun Laufband 

Pascal Wieser, Geschäftsleiter Vögele Reisen AG, Schweiz

Pascal Wieser, Geschäftsleiter Vögele Reisen AG, Schweiz

Es war ein Ausprobieren. Nachdem ich zwei Stunden drin gestanden habe, fühlte ich mich immer noch gut. Ich habe dann noch 9 Monate gewartet, bis ich diesen Schuh endlich kaufte. Anschliessend war ich vier Tage an einer Ferienmesse. Davon musste ich zwei Tage stehen und hatte keine Rückenschmerzen. Jetzt bin ich ein Fan und überzeugt von diesem Schuh.

Dr. med. Andreas Gösele-Koppenburg, Leiter Swiss Olympic Medical Center, Basel, Schweiz

Dr. med. Andreas Gösele-Koppenburg, Leiter Swiss Olympic Medical Center, Basel, Schweiz

Im Rahmen meines sportmedizinischen Einsatzes mit der Bob Nationalmannschaft in Kanada, war es mir möglich, den kybun Schuh im Alltag und bei leichteren sportlichen Aktivitäten ausführlich zu testen. Das kybun Konzept hat mich sehr überzeugt. Das Gehen ist sehr angenehm und vor allem sehr körperaktiv. Man spürt eine sehr gute Dämpfung und auch dreidimensionale Bewegungen der Sohle, die jedoch nie als instabil oder unangenehm empfunden werden. Gerade ich, der einen ausgeprägten Hohlfuss mit teilweise deutlichen Druckspitzen im Bereich der Mittelfussköpfchen aufweist, bin ein Mensch mit sog. Problemfüssen. Der Schuh kam meiner Fussform und meinen Bedürfnissen von Anfang an sehr entgegen, und ich konnte erstmals seit vielen Jahren einen Schuh auch ohne Einlagen tragen.

Veikko Huovinen Inhaber des Suomussalmi Restaurants, Finnland

Ich habe viele Jahre an Fuss Probleme gelitten aber endlich habe ich einen Schuh gefunden, der eine flexible Sohle für meine Füsse hat. Meine Arbeit erfordert viel Stehen im Restaurant und in der Küche, in der es oft nass und der Boden rutschig ist. Ich fühle mich aber sicher, da mein kybun Schuh nicht rutscht. In diesem Schuh fühlen sich meine Füsse nicht angespannt, trotz einem langen Arbeitstag.


Medienberichte über kybun in der Arbeitswelt

Dienstag 09. Oktober 2018So verwandeln Sie Ihren Arbeitsplatz in einen Vita-Parcours

So verwandeln Sie Ihren Arbeitsplatz in einen Vita-Parcours

Der Rücken schmerzt vom vielen Rumsitzen? Mit diesen einfachen Tricks bringen Sie mehr Bewegung an Ihren Arbeitsplatz.Mehr [+]

Montag 30. Mai 2016Warum es mehr Stehpulte geben müsste

Warum es mehr Stehpulte geben müsste

Stehpulte sind nicht nur gut für den Rücken. Laut einer neuen Studie machen sie auch produktiver, und zwar deutlich.Mehr [+]

Freitag 01. April 2016«Sitzen ist extrem gesundheitsschädlich»

«Sitzen ist extrem gesundheitsschädlich»

Ein klassisches Problem bei unserer sitzenden Arbeitsweise sind Rücken- und Nackenschmerzen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann hier viel bringen.Mehr [+]