Zudem verzögert körperliche Aktivität den biologischen Alterungsprozess. Der elastische Federboden von kybun bringt Bewegung in den Alltag. Die kybun Matte trainiert Gleichgewicht und Beweglichkeit. Haltung und Gang verbessern sich spürbar. Das sanfte Training lässt sich ganz einfach in den Alltag integrieren: beim Fernsehen, Bügeln oder Kochen.
Das Laufen im kybun Schuh begeistert jedermann. Der kybun Schuh ist so weich und wohltuend, dass es sich wie Barfusslaufen anfühlt. Der kybun Schuh entlastet die Gelenke. Fuss- und Rückenschmerzen sind wie weggeblasen.
Gehirn und muskuläre Aktivität aus gesundheitlicher Sicht
«Durch geeignetes körperliches Training bzw. Sport ist man in der Lage, zahlreichen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie auch verschiedenen Krebskrankheiten entgegenwirken zu können. Gleichzeitig kann man sich hierdurch funktionell körperlich wie geistig jünger erhalten, als es chronologisch dem Geburtsschein des Betreffenden entspricht».
Prof. mult. Dr. med. Dr. h.c. Wildor Hollmann, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin Deutsche Sporthochschule Köln
Ich (74 Jahre) bin passionierter Pilger. Bei meiner letzten 400 km Wanderung auf dem Französischen Pilgerweg trug ich zum ersten Mal den kybun Schuh. Es war ein sehr angenehmes Gehen und meine Knieschmerzen waren wie weggeblasen. Vor allem auf asphaltierten Wegen war ich überrascht, wie weich und wohltuend das Gehen ist. Ich spürte, wie die Muskeln meiner Beine und Füsse durch den kybun Schuh gestärkt werden. Seither trage ich neben meinen Sandalen nur noch den kybun Schuh.
Die Schuhe sind sehr wichtig, dies ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Prothese. Wie gesagt ich habe nie den richtigen Schuh gefunden in meiner ganzen Laufbahn mit der Prothese. Der kybun Schuh ist für mich einfach der richtige Schuh. Auf den kybun Schuh aufmerksam wurde ich, weil ich bei einer anderen Bushaltestelle eingestiegen bin. Hinten war gleich der kybun Laden und hatte eine ansprechende Ausstellung bei der ein Videofilm gerade lief. Am nächsten Tag bin ich dann in den Laden und habe mich erkundigt, ob dies auch etwas für Prothesenträger sein könnten. Herr Meier hat sehr kompetent und freundlich Auskunft gegeben. Er sagt er hätte keine Erfahrung mit Prothesenträger, und wenn ich möchte, würde er mir anbieten dies einen Tag auszuprobieren. Das habe ich dann in Anspruch genommen und bin seit diesem Tag an begeistert von diesem Schuh.
Diabetes mellitus, landläufig auch als Zucker" bezeichnet, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in der deutschen Bevölkerung.Mehr [+]
Anfang März wurde schweizweit die Kampagne «Sicher stehen - sicher gehen» lanciert. Mit der Kampagne wollen Partner wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung und Pro Senectute Schweiz zeigen, dass...Mehr [+]
Am Donnerstag, 17. März, beginnt in Buchs ein Gruppenkurs für Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es, ihnen Anleitung und Motivation zu geben für regelmässige Kraft-, Reflex- und Gleichgewichtsübungen.Mehr [+]