1996 uppfann ingengör Karl Müller MBT och revolutionerade hela skoindustrin med sin rullsko. Efter försäljningen av MBT i september 2006 utvecklade Karl Müller den elastiska, fjädrande trampolinsulan från sitt nya märke kybun.
Med kybun-skor kan du uppleva känslan av att gå på luft direkt. ”När du har kybun på dig går du inte, du svävar. Känslan av att gå på luft är unik”, förklarar Karl Müller. Inuti kybun-skon vilar foten direkt på en fjädrande, elastisk sula som ger foten maximal rörelsefrihet. Denna elasticitet och flexibilitet i alla riktningar är utmärkt träning för muskulaturen och du känner hur väl skon absorberar stötar och anpassar sig till din fot. Kybun-skor är så bekväma att du aldrig vill ta av dig dem, oavsett om du är på jobbet eller hemma, ute på vandring eller går på stan.
Kom i form på ett kul sätt med kybun-skor
Med kybun-skor kan alla göra något bra för sin hälsa utan att behöva avsätta extra tid. Foten står direkt på en mjukelastisk fotbädd vilken ger den full rörelsefrihet i alla riktningar. Sulan ger musklerna precis den träning de behöver. kybun-skor är skonsamt mot lederna och minskar spänningar. Dynamiken och följsamheten i skon är optimal för att lindra problem med t.ex hälsporre och hallux valgus.
Guten Tag
Was ich in den letzten 16 Monaten erlebt habe, klingt wie ein Wunder. Zu verdanken habe ich es, davon bin ich überzeugt, zu einem sehr grossen Teil Ihrem Schuhwerk.
Ich (56) trage regelmässig, passend zur Situation, den Trekkingschuh, die Sandale und im Winter den Winterstiefel. Sport gehört zu meinem Leben, seit ich Kind bin: Kunstturnen bis ich sechzehn war, Skifahren seit ich zwei bin und dazu gelegentlich zehn weitere Sportarten. An der Schule unterrichte ich Sport, habe nach dem Skirennsport (nationale Ebene, kein Spitzensport) die Berufsausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer gemacht. Von Dezember bis Mai fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und unterrichte auch.
Am 15. Februar 2013 bin ich in Montafon beim Freeriden nach einem Sprung über eine natürliche Geländeform in ein Loch gesprungen. Resultat s. Beurteilung aus folgendem MR -Bericht, Originaltext:
"Grad III- Läsion des medialen Seitenbandes proximal. Schräg von der Basis in die Unterfläche verlaufende Rissbildung im medialen Meniskushinterhorn. Lateraler Meniskus intakt. Nicht dislozierte Impressionsfraktur am latero-ventralen Tibiakopf, Spongiosafraktur am lateralendorsalen Kondylus. Keine Ruptur des vorderen oder hinteren Kreuzbandes.Wahrscheinlich vorbestehende leichte retropatelläre Chondropathie (Grad I). Grosser Erguss. Bakerzyste an typischer Stelle."
Nach langem Hin-und Her folgte ich mit meinem Entschluss dem Rat des Chirurgen, der von einer Operation abgesehen hatte. Das bedeutete, erst gar keine Belastung, dann das Eigengewicht des Beines und schliesslich nach 8 Wochen, Krücken gänzlich weglassen. Dank des weichen Auftritts, wagte ich von Beginn weg in Schritten zu gehen(durch positive psychische Beeinflussung). Es folgten erste Veloversuche und am 6. Juli die erste grosse Biketour von Interlaken über Habkern, Lombachalp, Sörenberg, Panoramastrasse, Giswil. Ohne Schmerzen!!! Am 31. Oktober stand ich auf dem Diableretsgletscher erstmals wieder auf den Skiern. Dann folgte eine lange Saison, natürlich inklusive (nachgeholte) Freeride-Week im Montafon, die ich vor einem Jahr leider nicht hatte beenden können. Seit Mai ist die Saison abgeschlossen und ich zeige im Turnen meinen Schülern ab und zu Sprünge vom Minitramp vor. d.h.:
Volle Bewegungsfreiheit und seit August 2013 NIE MEHR SCHMERZEN gehabt, dafür aber fast rund um die Uhr (Sandalen trage ich im Winter als Hausshuhe) einen Kybun-Schuh an den Füssen.
Dazu kommt, dass bei mir vor Jahren ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert worden ist. Damals habe ich MBT-Schuhe getragen. NIE MEHR RÜCKENPROBLEME gehabt!
Dem Schicksal, dem behandelnden Arzt, der Therapeutin- ihnen allen bin ich zu grossem dank für besten Beistand verpflichtet.
ABER GENAU ZU DIESER GRUPPE GEHÖRT AUCH IHRE ERFINDUNG, der KYBUN-SCHUH.
Das grosse Erstaunen in meinem Freundes-Familien-Sportlerkreis über den sensationellen Heilungsverlauf meines Unfallknies (seit November 2013 ist das Dossier beim Arzt abgeschlossen, seit Oktober gehe ich nicht mehr in die Physio) und meine Überzeugung, dass Ihre Schuhe mit höchster Wichtigkeit zur Genesung beigetragen haben, bewogen mich zu diesem Schreiben.
Vielleicht tragen Antworten Ihrer Kunden, wie diese hier, auch dazu bei, dass Krankenkassen künftig einen Beitrag an die Anschaffungskosten leisten.
Ich hoffe, dass Sie weiterhin innovativ forschen und entwickeln und freue mich, bei Ihnen als Kunde in besten Händen zu sein.
Mit riesiger Dankbarkeit und freundlichen Grüssen,
Doris Blum
Lesen Sie hier PDF (103 KB) das Original-Mail als pdf.
Vor gut eineinhalb Jahre hatte ich eine schwere Operation an der Achillessehne und man musste auch noch den Muskel operieren. Dadurch hatte ich kein Gefühl mehr im Fussgelenk und ich konnte nicht mehr richtig abrollen. Ich benötigte dann einen Schuh, welcher die Abrollfunktion übernimmt. So wie es MBT macht, darum hatte ich am Anfang auch MBT. Der Vorteil beim kybun Schuh ist, dass er mir nicht nur bei der Abrollfunktion behilflich ist, sondern auch noch sehr weich ist. Das hat mir enorm geholfen den Alltag zu bewältigen.
Der kybun Schuh und vorher den MBT kenne ich schon länger, weil ich Karl Müller schon seit vielen Jahren kenne. Als ich in den Chor eintrat, mussten wir uns weiss einkleiden. Darauf hin suchte ich weisse Schuhe und fand ein Paar Mokassinen aus dem Ärztebedarf. Nach den langen Konzerten hatte ich aber immer heisse, brennende Füsse und der Rücken schmerzte mir. Ich erinnerte mich an den kybun Schuh und kaufte mir ein weisses Paar. Emanuel Sieber fragte mich, wofür ich den Schuh brauche und ob ich im Spital arbeite. Ich erklärte ihm dann, dass ich den Schuh für den Chor benötige und so kam das Gespräch ins Rollen.