Besseres Handicap dank der kybun Matte

Rumpfstabilität und eine gute Koordination sind das A und O beim Golfspiel. Doch gerade hier zeigen sich bei vielen Spielern Schwächen.

Dabei kann jeder Golfer mit der elastisch-federnden kybun Matte Körperrotation und Balance einfach und effektiv verbessern. Besonders wirkungsvoll sind die Übungen und das Schwungtraining ohne Schuhe auf der kybun Matte. Durch die Instabilität auf dem Federboden werden Körperwahrnehmung und Balance trainiert. Regelmässige Übungseinheiten auf der kybun Matte führen zu einer wesentlich besseren Rumpfstabilität. Nach dem Spiel ermöglicht die kybun Matte eine schnelle Regeneration der Muskeln.


Viele Golf Professionals binden die kybun Matte in das Golftraining ein und sind von den Vorteilen überzeugt.

«Durch regelmäßiges Üben auf der kybun Matte kann sich die Rumpfstabilität um ein Vielfaches verbessern und die Beweglichkeit sowie Kontrolle beim Schlagen erhöhen. Ohne Rumpfstabilität und Balance kein besseres Handicap»,
sagt Steve Anders, Diplom Golf Professional, Mitglied der PGA of Germany, Trainer Jura Golf Park und Golfakademie Hiltzhofen.

Kurzum: Auf der kybun Matte erreicht jeder Golfer stärkeres Timing in seinem Gesamtspiel.

Lesen Sie hier den Artikel des Golfrevue Magazins  PDF (1.7 MB)
 

Ist der kybun Schuh fürs Golfspiel geeignet?

Auch der kybun Schuh kann sehr gut zum Golf spielen eingesetzt werden.

Beim Gehen über längere Distanzen im kybun Schuh trainieren Sie Ihre Fuss-Koordination und Propriozeption. Dies können Sie als ergänzendes Training zum technischen Training (Abschläge) sehen: Beim Gehen im kybun Schuh verbessern Sie die Kraft und Koordination der Füsse, dadurch erhalten Sie mehr Stabilität von unten und werden auch beim Golfspiel davon profitieren können (Mehr Körperwahrnehmung und Stabilität von unten sollten zu genaueren Abschlägen führen, da Sie den Körper besser lernen zu kontrollieren)

Beim Abschlag sollte der kybun Schuh nur eingesetz werden, wenn Sie den kybun Schuh bereits länger tragen und gewohnt sind. Es ist dabei wichtig, dass Sie die Füsse in einer aufrechten Position stabilisieren können und während der Aushol-Abschlagbewegung nicht seitlich abkippen. Dieses kontrollierte Abschlagen im kybun Schuh ist ein intensives und sehr wirkungsvolles Training für die muskuläre Koordination des Körpers beim Schwung. Der Anspruch auf den Körper ist dabei viel höher als in herkömmlichen, stabilen Golfschuhen.

Da durch  die Fussbewegung beim Abschlag viel Belastung auf die elastisch-federnde Sohle kommt, kann ein unkontrollierter Abschlag mit Wegknicken des Fusses die Fussbänder überlasten. Ausserdem könnte der kybun Schuh schneller durch die hohe Beanspruchung verschleissen.

Meinungen/Kundenaussagen

Ph.D. Don St John, Somatopsychologe aus Salt Lake City, Utah - USA

Ph.D. Don St John, Somatopsychologe aus Salt Lake City, Utah - USA

Das sind die bequemsten Schuhe mit der besten Stützwirkung, die ich jemals getragen habe. Als Somatopsychologe bin ich mir durchaus bewusst, wie wichtig es ist, dass die Füße den Rest des Körpers gut stützen. Die Schuhe von kybun sorgen für eine optimale Unterstützung meiner Lendenwirbelsäule. Ich bin 72 Jahre alt und begeisterter Golfspieler, weshalb ich hin und wieder unter Rückenschmerzen leide. Ich muss nur ein paar Schritte in meinen kybun Schuh gehen, und meine Schmerzen lassen sofort nach. Außerdem fühlt es sich an, als würde ich auf Wolken gehen. Früher habe ich als erstes meine Schuhe ausgezogen, wenn ich von der Arbeit nach Hause kam. Heute will ich sie gar nicht mehr ausziehen – sie sind noch viel bequemer als meine Hausschuhe! Hinsichtlich Komfort und Stützwirkung kann ich keine anderen Schuhe mehr tragen. Mein zweites Paar wird bald geliefert, und ich denke sogar schon über ein drittes nach. Diese Schuhe sind jeden Cent wert.